für Dich Gestaltung

Individuelle künstlerische Dienstleistungen

Kreativ Blog Berichte für Dich

Hier berichte ich aus meiner kreativen Tätigkeit und lasse Dich an meinen Erfahrungen und Ergebnissen teilhaben.

Ergebnisbericht Workshop in Zusammenarbeit mit LYRA:
„Qualitätspapier erleben und Wolkenszenen malen“ vom 05.11.2022 in Hamburg
(in den Workshopräumen von TRIVIAR)

 Papier ist nicht gleich Papier! Das weiß man eigentlich, aber was steckt hinter dieser Aussage wirklich? Das war mir lange gar nicht bewusst in meiner Malreise. Natürlich habe ich auf wertigen Papieren gemalt und darauf geachtet, dass Blöcke vierfach verleimt sind und auch, dass das Papier eine hohe Grammatur (300 g/m²) hat. Ja, ich hatte auch davon gehört, dass sich reines Baumwollpapier besser für Nass in Nass Technik eignen würde. Was aber die wirklichen Unterschiede ausmacht, habe ich das erste Mal selbst bei einem hochwertigen Aquarell Workshop testen dürfen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Viele Künstler:Innen entwickeln im Laufe ihrer Malerfahrungen eine Vorliebe für bestimmte Künstlerpapiere und Materialien. Sie probieren aus, folgen Empfehlungen, experimentieren und sind begeistert oder auch mal weniger zufrieden. Nicht jeder hat aber die Möglichkeit oder auch die Intention, eine Vielzahl von hochwertigen Aquarellpapieren zu kaufen, um dann am Ende doch nur bei ein oder zwei Varianten als Lieblingspapier zu landen. An diesem Punkt, ist die Idee zu diesem besonderen Workshop entstanden! Meinen Kreativ-Workshop Teilnehmer:Innen wollte ich unbedingt ein breites Sortiment an Aquarellpapieren zugänglich machen und sie die Unterschiede direkt in der Anwendung erleben lassen.

Zur Auswahl standen Qualitätspapiere mit folgenden Oberflächen:

1. Satinierte oder auch heißgepresste Papiere mit einer sehr glatten Oberfläche, die sich hervorragend für feine und detailreiche Motive eignen und die Pigmente optimal zur Geltung bringen.
2. Feinkörnige und kaltgepresste Papiere, die eine leichte Körnung besitzen. Diese Oberflächenstruktur ist nicht zu glatt und nicht zu rau und macht die Handhabung einfacher. Die Pigmente werden dort aufgenommen, wo sie platziert werden.
3. Raue, grobkörnige und ebenfalls kaltgepresste Papiere mit auffälliger Körnung. Feinere Details sind hier schwerer auszuarbeiten, weshalb diese Oberfläche auch etwas für Fortgeschrittene ist. Bei Motiven mit viel Struktur können hier wunderschöne Effekte erzielt werden.

Unabhängig von dieser Einordnung hat jedes hochwertige Aquarellpapier eine andere Struktur und ist damit einzigartig. Besonders im Premium Künstlerpapierbereich geht es daher darum, das Papier zu finden, welches am besten mit der eigenen Technik und dem eigenen Stil harmoniert, um die besten Ergebnisse zu erzielen. (Quelle der Oberflächenbeschreibung Punkt 1-3 und der letzte Absatz: Informationen bereitgestellt und freigegeben von LYRA)

Qualitätspapier Workshop Maja Schnackfür Dich Gestaltung Vorführung - Kopie
Qualitätspapier Workshop Maja Schnackfür Dich Gestaltung Vorführung - Kopie
Qualitätspapier Workshop Maja Schnackfür Dich Gestaltung Princeton Brush - Kopie
Qualitätspapier Workshop Maja Schnackfür Dich Gestaltung Princeton Brush - Kopie
Qualitätspapier Workshop Maja Schnackfür Dich Gestaltung beim Malen
Qualitätspapier Workshop Maja Schnackfür Dich Gestaltung beim Malen


Workshop Planung und mein Ziel der Veranstaltung

Fortgeschrittene Aquarell-Künstler:Innen sollten die Möglichkeit erhalten, in diesem Workshop verschiedene Aquarellpapiere unterschiedlicher Marken und Qualitäten auszuprobieren. Von meinen Erfahrungen zu profitieren und an Hand meiner Wolkenaquarell Muster auf allen zur Verfügung gestellten Papieren, die Unterschiede zu entdecken. In lockerer Atmosphäre nach Lust und Laune zu malen, sich untereinander auszutauschen und sich Stück für Stück an sein persönliches Lieblingspapier heranzutasten.

Gemalt wurde gemeinsam ein ähnliches Wolkenmotiv im kleinen Format jeweils auf einer kleinen Auswahl an Musterpapieren. Eigenschaften wurden getestet, um festzustellen, für welche Technik und Motive sich welche Marken und Ausführungen am besten eignen. Hierfür haben wir die Premium Aquarellfarben LUKAS 1862 und die Princeton Select Artiste Pinsel genutzt.

Meine Ergebnisse

In diesem Workshop konnten eine Reihe hochwertiger Papiere mit unterschiedlichen Grammaturen und Oberflächen kennengelernt und getestet werden. Gerade die unterschiedlichen Grammaturen in Verbindung mit unserem Workshopmotiv sorgten für sehr unterschiedliche Ergebnisse, welche die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Oberflächen gut hervorbrachte. So eignet sich satiniertes Papier weniger für nass in nass Techniken, dafür bringt es filigrane Details und Pigmente zur Geltung.

Für die NASS in NASS Technik der Wolkenszenen haben sich für mein persönliches Empfinden vier Aquarellpapiere klar durchgesetzt. Das ist selbstverständlich ein subjektives Empfinden und schmälert die Qualität der anderen Papiere keineswegs. Es stellt lediglich dar, welche Papiere sich für mich besonders bewährt haben. Viele Ergebnisse haben mich überrascht und ich weiß auf Grund dieser Studie nun ganz genau, welches Papier für welche meiner Techniken besonders gut geeignet ist.

Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von rauem und grobkörnigem Papier mit auffälliger Körnung. Die Pigmente lassen sich wunderbar wieder aufnehmen und die Schichten der Aquarellmalerei lassen sich so hervorragend verfeinern, weiterentwickeln oder auch korrigieren.

L´AQUARELL CANSON Héritage , Grain Torchon, Rough, CP, 640g/m² und 300g/m² /100% Baumwolle
Zusatzinformation vom Hersteller: Das Papier weist eine hohe Absorbationsfähigkeit auf, hat eine rein weiße Farbe, die die Kontraste und Details mit außergewöhnlicher Präzision hervorhebt. Es ist kratzfest und lässt sich leicht korrigieren. (Das Bild zeigt die 640g/m² Variante)


ARCHES AQUARELLE, Grain Torchon, Rough, CP, 300g/m² / Echt-Bütten Papier
Zusatzinformation vom Hersteller: Noch heute werden die großen Papierbögen von Hand gerissen, wodurch die sogenannten Büttenränder klar erkennbar sind. Es ist extrem radier- und kratzfest, alterungsbeständig und säurefrei.


Aquarelle Canson , Grain Torchon, CP, 300g/m² / 60% Baumwollfasern
Zusatzinformation vom Hersteller: Aufgrund seines alkalischen Puffers hat es eine ausgezeichnete Beständigkeit. Sein natürlicher Weißton ermöglicht, mit Kontrasten und Perspektiven zu spielen.



Für alle drei Torchon Varianten gilt: Wunderbares Papier mit sehr gutem Wasserverlauf, Farbfluss und langer Speicherung der Feuchtigkeit. Dadurch dauert der Trocknungsprozess etwas länger. Schönes Verwaschergebnis. Die Pigmente können nach dem Trocknen phantastisch wieder angelöst werden und auch zarte Korrekturen lassen sich problemlos umsetzen.

Natürlich unterscheiden sich auch bei den drei Torchon Varianten die Körnung, Haptik und kleine Nuancen immer ein wenig. Hier darf man jetzt ruhig auf sein persönliches Empfinden hören.

Aber auch ein feinkörniges Papier hat es an die Spitze meiner Lieblingspapiere geschafft. Es vereint für mich die perfekten Eigenschaften eines Qualitätspapiers für aufwendige Landschaftsmotive mit vielschichtigen Trocknungsstufen und feiner Struktur:


ST CUTHBERTS MILL – Saunders Waterford , CP, Grain Fin, White, 300g/m² / 100% Baumwolle
Zusatzinformation vom Hersteller: Jedes Blatt ist mit Kalziumkarbonat gepuffert, um die fertigen Arbeiten vor Verfärbung zu schützen, die durch die in der Luftverschmutzung enthaltenen Säuren verursacht werden.


(Dieses Bild ist in einem Workshop von Rabi Alieva /Arthustle nach ihrem Muster entstanden. Hier ist meine Leidenschaft für hochwertiges Aquarellpapier entfacht worden!)

Bewertung der anderen Papierqualitäten

ST CUTHBERTS MILL – Bockingford , CP, Grain Fin, White, 300g/m² / Wollfilz
Zusatzinformation vom Hersteller: Seine ansprechende Oberfläche entsteht durch die Verwendung von natürlichem Wollfilz. Es besitzt eine hervorragende Farbaufnahmefähigkeit und ist ein äußerst nachsichtiges Aquarellpapier.



L´AQUARELL CANSON Héritage, Grain Fin, CP, 640g/m² und 300g/m²/100% Baumwollfasern
Es entstehen auf diesem Papier wesentlich schneller starke Wasser- und Pigmentkanten, die man sich als Stilelemente allerdings auch zu nutzen machen kann. Man muss schnell arbeiten. Das Papier ist sehr hochwertig, man benötigt aber ein wenig mehr Erfahrung im Umgang.
Stark getrocknet lässt es sich schwer anlösen in den harten Kanten der kleinen Details. Insgesamt ist der zweite Nasseffekt gut und man kann in der feuchten Fläche schön Pigmente ergänzen.

L´AQUARELL CANSON Héritage, Grain Satiné, HP, 640g/m² und 300g/m²/ 100% Baumwollfasern
Sehr schöner erster Farbverlauf auf dem satinierten Papier. Tolle Kantenbildung. Verblenden und Farbe rausziehen im Anschluss sind aber fast unmöglich. Der Farbauftrag wirkt schnell streifig. Die glatte Oberfläche des satinierten Papieres eignet sich verstärkt für feinere, detailreiche Werke.

CANSON Montval, fein gekörnt,CP, 270g/m²
Dieses Papier ist lange mein absolutes Lieblingspapier gewesen. Darauf habe ich unzählige Bilder gemalt und war immer sehr zufrieden, insbesondere mit meinen vielseitigen MixedMedia Ergebnissen. Hierfür verwende ich oft auch Fineliner oder kombinierte andere Materialien. Das Montvall eignet sich dafür wunderbar. Für meine vielschichtigen Landschaftsmotive greife ich jedoch inzwischen zu den noch hochwertigeren Varianten.

CANSON Mixed Media Artist, Grain fin, 300 und 600g/m²
CANSON Mixed Essentia, Grain fin, 250g/m²
CANSON Mixed Imagine, Grain fin, 200g/m²

Die Papiere Mixed Media Artist, Mixed Essentia und Mixed Imagine sind wunderbare Mixed Media Papiere für vielseitige Anwendungen, jedoch nicht für diese Technik der Aquarellmalerei geeignet.

Aquarelle Canson , Grain fin, CP, 300g/m² / 60% Baumwollfasern
Ein streifiger Farbauftrag bleibt streifig. Schnell und nass arbeiten ist notwendig, dann kann man Farbe auch wieder aufnehmen. Kräftige Farben scheinen aber durch! Das Papier nimmt sofort klare Linien an. Schnelles Verblenden ist zwingend notwendig.

ARCHES AQUARELLE, Grain fin, CP, 300g/m² / Echt-Bütten Papier
Toller Farbverlauf und super klare Kantenbildung. Zum Verblenden muss man sehr schnell arbeiten. Befeuchten nach dem ersten Trocknen ermöglicht neue Schichten. Sehr schönes Papier, wenn man es fein mag und nicht so viele Pigmente im Prozess anlösen möchte.

ARCHES AQUARELLE, Grain Satiné, HP, 300g/m² / Echt-Bütten Papier
Schöner erster Pigmentverlauf auf dem feuchten Papier, welches jedoch sehr schnell trocknet. Erneutes Anlösen ist fast nicht mehr möglich, wenn die Farbe erstmal getrocknet ist. Wolken krisseln in kräftigen Kanten. Nachträglicher Farbauftrag setzt sich in Schicht klar ab und lässt sich nicht mehr verblenden. Das satinierte Papier bringt einen klaren Vorteil für andere, feinere Techniken, das angewendete Wolkenmotiv zeigt dies deutlich.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Maja Schnack - 22.12.2022